Die heiße Milch über das Knödelbrot gießen, zudecken und ziehen lassen, bis die Masse etwas abgekühlt ist. Danach den fein gehackten oder pürierten Spinat und die Eier dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und dem zerdrückten Knoblauch kräftig würzen. Alle Zutaten zu einer glatten Masse verkneten.
Aus dem Spinatteig mit in Wasser angefeuchteten Händen 12 Knödel formen und diese in einen befetteten gelochten Garbehälter legen.
Im vorgeheizten Dampfgarer bei 100 °C 15 Minuten garen.
Für den Salat die geschnittenen Tomaten mit den Zwiebelringen vermischen, salzen und pfeffern und mit Olivenöl und Zitronensaft marinieren. Den Rucola als “Frisur“ obenauf setzen.
Die Spinatknödel mit zerlassener Butter und Parmesanspänen servieren.
Falls ihr die Spinatknödel im Wasser kochen wollt, gebt zur Masse noch 2 EL Mehl dazu, damit die Knöderl im Wasser nicht zerfallen.
Und nach guter alter Schule, einen Probeknödel zu sieden zahlt sich aus. Besser ein Knödel löst sich auf, als Zwölfe wollen nicht zusammenhalten.
Anmerkungen
Dafür liebe ich meinen Dampfgarer, auch wenn mir der Teig ein wenig zu matschig gerät, die Kügelchen halten sich, vielleicht sind sie nicht mehr ganz so rund, also eher Halbmonde, was wieder den Vorteil hat, dass sie nicht vom Teller rollen….
Falls euch Knödel übrigbleiben, friert euch welche ein und bereitet euch einen gerösteten Knödel zu, wenn‘s mal echt schnell gehen muss. Zwiebel in Butter rösten, geschnittenen Spinatknödel dazugeben und mitrösten, ein paar Eier darüber-schlagen und fertig ist ein super Essen.