500mlheiße Rindsuppe oder Gemüsesuppekann auch Instant sein
1Knoblauchzehe
1TL Kümmel
1/2TL Majoran
1Lorbeerblatt
PfefferSalz
2EL Butterschmalz
1Paar Frankfurter oder Debreziner Würstel
1TL Maizena zum Binden
Anleitung
Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln fein hacken und in Butterschmalz langsam auf kleiner Hitze anschwitzen.
Wenn die Zwiebeln goldgelb und weich sind, den Kochtopf von der Herdplatte nehmen und das Tomatenmark sowie den Paprika einrühren. Mit einem Schuss Essig ablöschen und die heiße Suppe zugießen.
Die Kartoffeln zufügen und die Gewürze auch dazugeben. Wenn ich Lust habe, zerdrücke ich den Knoblauch mit Salz zu einer Paste und darin hacke ich den Kümmel klein, so hat es meine Mutter immer gemacht.
Nun wird das Ganze geköchelt, bis die Kartoffeln schön weich sind.
Die Würsteln noch in Scheiben schneiden und einige Minuten mitköcheln lassen. Wenn das Gulasch zu dünn ist, kann man noch einen Teelöffel Maizena mit Wasser oder Sauerrahm verrühren und damit die Sauce binden.
Anmerkungen
Tipp: Abwandlungsmöglichkeiten gibt es unzählige. Ich gebe beispielsweise gerne einen roten und/oder einen gelben Paprika (in Würfel geschnitten) dazu. Manche geben Karotten und Sellerie dazu. Also die Spielwiese ist groß.
Wir essen Nudeln oder Nockerl dazu (klingt etwas schräg: Nudeln zu Kartoffeln!), doch wir mögen das halt so. Unbedingt noch einen grünen Salat dazu servieren und vielleicht ein kleines Bier.
Dieses Gericht ist auch super einfach auf vegan umzurüsten. Öl anstatt Butterschmalz, auf jeden Fall Gemüsesuppe zum Aufgießen und mit Sojawürstchen anstatt der Frankfurter.