Salzstangen
Zutaten für ca. 20 Stangerl
Zutaten
- 120 g Milch
- 440 g Wasser kühl
- 1000 g Typ 480 Universal
- 20 g Salz
- 25 g Malz
- 10 g Zucker
- 35 g Butter weich
- 2 Pkg Trockengerm
- 15 g grobes Salz zum Bestreuen
- 5 g Kümmel ganz zum Bestreuen
Anleitung
- Alle Zutaten (außer grobes Salz und Kümmel) in der Küchenmaschine auf niedriger Stufe, ca. 8 Minuten zu einem mittelfesten Teig kneten.
- Ich gebe immer zuerst die Flüssigkeit in die Rührschüssel und danach erst die trockenen Zutaten.
- Der Teig darf dann bei Zimmertemperatur rasten, bis sich das Teigvolumen fast verdoppelt hat.
- Nach der Teigruhe Teigstücke zu je 70 g auswiegen, rundschleifen, mit Mehl bestäuben und nochmals kurz zugedeckt rasten lassen.
- Danach die Teigstücke dünn zu Ovalen ausrollen und zu Stangerl einrollen. Die geformten Salzstangerl auf ein Lochblech legen und mit Wasser einpinseln. Grobes Salz und Kümmel darauf verteilen.
- Mit einem Küchentuch abdecken und nochmal 10-15 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen, eine Schüssel mit Wasser einstellen und die Salzstangerl bei 210 °C ca. 20 Minuten backen.
- Folgende Einstellung beim Combidampfgarer verwenden: 1. Schritt: Heißluft plus: 210° C, 100 % Feuchte 10 Minuten (aufheizen), 2. Schritt: Heißluft plus: 200° C, 80 % Feuchte 18 Minuten. Bei Backöfen mit Klimagaren, den Backofen ebenso auf 210 °C vorheizen und 1 Dampfstoß nach Einschub der Salzstangerl auslösen.