Kräuterzopf
Zutaten:
Zutaten
- 150 ml Wasser
- 150 ml Milch
- 250 g Weizenvollmehl
- 250 g Weizenmehl glatt
- 1 Pkg. Trockengerm Trockenhefe
- 10 g Salz
- 10 g Malz
- 2 EL Kräuteröl
- 2 EL fein gehackte gemischte Kräuter ich habe dieses Mal dabei: Rosmarin, Salbei, Thymian und einige Lavendelblüten
Anleitung
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben (Reihenfolge: Wasser, Milch, Mehl usw.) und ca. 8 Minuten in der Küchenmaschine kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
- Jetzt den Teig entweder bei Zimmertemperatur 1 Stunden gehen lassen oder im
- Dampfgarer bei Einstellung 40 °C/ 20 Minuten gehen lassen.
- Danach den Teig auf ein bemehltes Brett legen und 1 Minute kneten. Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und die Teigstücke gut durchkneten, zu Kugeln formen und noch einmal unter einem Geschirrtuch 30 Minuten rasten lassen.
- Jetzt wird Kugel für Kugel mit den Händen zu einem 30 cm langen Strang gerollt, der an den Enden spitz zuläuft. Ich mache das gerne so, wie bei den Baguettes, dass ich zuerst die Kugel liebevoll etwas flachdrücke, dann zu einem Rechteck ausziehe und den Teig wie eine Roulade aufrolle. Enden zusammenkneifen. Die Stränge nebeneinanderlegen, an einem Ende zusammendrücken und zum Zopf flechten.
- Den Zopf auf ein Lochblech legen und nochmals ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Danach in den vorgeheizten Backofen einschieben und bei 225 °C mit viel Schwaden backen. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 190 °C reduzieren und 30 Minuten fertig backen. Also insgesamt 40 Minuten Backzeit ohne Vorheizen.
- Was heißt mit Schwaden backen? Falls ihr einen Backofen oder Combidampfgarer habt, erübrigt sich diese Frage.
- Sonst schiebt ihr am besten ein Blech mit Wasser schon beim Vorheizen in den Ofen, so habt ihr schon Dampf beim Einschieben des Brotes. Die Wassermenge soll nach ca. 10 Minuten verbraucht sein, sonst ist es besser, ihr holt das Blech dann raus. Achtung heiß!!!
- Einstellung Klimagaren:
- Temperatur: 225 ° C
- Dampfstoß: 1 manuell
- Zeitpunkt des Dampfstoßes: sofort nach Einschub des Brotes
- Dauer: 10 Minuten
- Dann weiterbacken mit Temperatur 190 °C
- Dampfstoßes: sofort nach Einschub des Brotes:
- Dauer: 30 Minuten
- Einschubebene: 2. von unten
- Einstellung: Combigaren Heißluft plus
- Schritt 1: Temperatur 225 ° C/ Feuchte 100 %/ Dauer 10 Minuten (dient zum Vorheizen)
- Schritt 2: Temperatur 210 ° C/ Feuchte 100 %/ Dauer 10 Minuten
- Schritt 3: Temperatur 190 ° C/ Feuchte 30 %/ Dauer etwa 30 Minuten
- Einschubebene: 1. von unten