Rezept vom:

Gartensuppe

Zutaten

  • 120 g weiße Bohnen am Vorabend einweichen
  • oder eine kleine Dose ca.250 g Abtropfgewicht
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 6 Cocktailtomaten halbiert
  • 1/2 Fenchelknolle die wäre noch vom Freitag übrig
  • 1 Karotte
  • 60 g Spinatblätter oder junge Brennesselblätter
  • 2 Kartoffeln
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz Pfeffer
  • Parmesan oder Pecorino zum Servieren

Anleitung

  • Die eingeweichten Bohnenkerne abgießen und mit reichlich ungesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Geht auch gut im Dampfgarer, die Garzeit beträgt zwischen 40 und 60 Minuten.
  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und anschwitzen. Sie soll weich sein, aber nicht gebräunt.
  • Die Tomaten halbieren, Fenchel in feine Streifen schneiden und die Kartoffeln würfeln. Alles zu den Zwiebeln geben, sowie die Spinat- oder Brennesselblätter und die vorgegarten Bohnen. Mit der Gemüsesuppe aufgießen, zum Kochen bringen und dann bei reduzierte Temperatur fertigkochen, bis alles gegart ist, aber nicht zu weich ist.
  • Nun die Suppe noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Olivenöl beträufeln. Zum Servieren geriebenen Parmesan oder Pecorino reichen. Mit Ciabatta oder einem krossen Landbrot servieren.

Anmerkungen

Tipp: Ich überbacke gerne 2 Weißbrotscheiben mit Pecorino, lege sie in die Suppenteller und gieße die Gemüsesuppe darüber. Gemüse kann natürlich verwendet werden, was der Kühlschrank so hergibt und somit wird es dann auch ein sehr preiswertes Essen.
Gartensuppe oder Gemüsesuppe, das ist die Frage….Ich habe nur festgestellt, dass meine Enkelkinder die Gartensuppe lieber essen als eine Gemüsesuppe. Und in Italien gibt es ja auch eine Zuppa dell‘ Orto.

Rezept teilen

Weitere Rezept-Ideen