Rezept vom:

Fleischlaibchen mit Karfiol am Blech + Currysauce

Zutaten: für 2

Zutaten

  • 1/2 Semmel oder 1 Scheibe Weißbrot altbacken
  • 100 ml lauwarme Milch oder Wasser
  • 50 g Zwiebeln
  • 1 EL fein gehackter Liebstöckel
  • 7 EL Erdnussöl oder Rapsöl zum Braten
  • 1 TL Butter
  • abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
  • 300 g gemischtes Faschiertes
  • 1 Ei
  • Salz Pfeffer
  • 1 kleiner Karfiol
  • 1 2 EL Olivenöl zum Beträufeln

Currysauce:

  • 3 EL Olivenöl
  • 50 g Zwiebeln
  • 10 g frischer Ingwer
  • 1 TL gemahlenen Kurkuma
  • 1 Messerspitze gemahlenen Koriander
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Obers
  • Saft von einer 1/2 Zitrone
  • Kresse Basilikumblätter, Rucola oder Babyspinat (was da ist und gefällt)
  • Ich plündere da Garten und Wiese

Anleitung

  • Das Brot in Milch oder Wasser einweichen.
  • 50 g Zwiebeln fein würfeln und mit Butter leicht anschwitzen, das feingehackte Liebstöckelkraut dazu geben und kurz mitdünsten. Danach abkühlen lassen.
  • Das Brot gut ausdrücken und mit Faschiertem, dem Zwiebel-Liebstöckelgemisch, Ei, Salz, Pfeffer und Zitronenschale zu einem geschmeidigen Teig vermischen und gut kneten.
  • Mit angefeuchteten Händen Fleischleibchen formen und für eine halbe Stunde kühl stellen.
  • Den Karfiol in Röschen teilen und im Dampfgarer bei 100 °C 2 Minuten blanchieren. (Ohne Dampfgarer die Röschen im kochenden Wasser 2 Minuten blanchieren, herausnehmen und abtropfen lassen).
  • In einer Pfanne das Erdnussöl erhitzen und die Fleischlaibchen darin bei starker Hitze von jeder Seite 2 Minuten anbraten.
  • Die Karfiolröschen mit Olivenöl beträufeln und mit den Fleischlaibchen auf einem Backofenblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei Heißluft Plus 180 °C für 20 Minuten fertigbraten.
  • Für die Currysauce die Zwiebel und den Ingwer fein würfeln und in einem Topf anschwitzen (nicht zu große Hitze).
  • Mit Kurkuma und Korianderpulver bestäuben und kurz weiterdünsten, dann mit Gemüsebrühe und Obers aufgießen.
  • Jetzt ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis die Sauce sämig wird. Dann mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Wer mag kann etwas Chili hinzufügen.
  • So, jetzt das Blech aus dem Ofen nehmen, mit dem Grünzeug garnieren und mit der Sauce anrichten. Ich stelle einfach das Blech auf den Tisch und reiche die Sauce extra dazu.

Anmerkungen

Falls ihr einen Backofen mit Klimagaren habt oder einen Combidampfgarer könnt ihr gleich zu Beginn einen Dampfstoß starten. Da bleibt dann alles schön saftig
Viel Spaß!

Rezept teilen

Weitere Rezept-Ideen