Rezept vom:

Chili con Carne

Zutaten für 4

Zutaten

  • 2-3 EL Öl zum Anbraten
  • 1 große Zwiebel fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen zerdrückt
  • 1 Paprika rot gewürfelt
  • 1 Paprika gelb gewürfelt
  • 1 Chilischote feinst gehackt (Achtung, vielleicht Handschuhe anziehen)
  • 500 g Faschiertes vom Rind
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 ml Rindsuppe der Geschmack ist wirklich super, wenn ihr eine “echte“ zur Verfügung habt, sonst muss ein Brühwürfel her
  • 1 Dose gestückelte Tomaten 400 g oder 4 – 5 Tomaten, gehäutet und gewürfelt
  • 1 Dose Mais 100 g
  • 1 Dose Kidneybohnen 200 g
  • 1 Dose weiße Bohnen 200 g
  • ich koche die Bohnen gerne selber, aber weniger Arbeit machen die Dosen

Zusätzlich:

  • 1- 2 Pkg. Tortillas
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 3 Tomaten
  • 1 Römersalat oder Eissalat oder Salatherzen
  • 1 Avocado
  • 1 Zitrone
  • 1 Chili

Anleitung

  • Einen schweren Topf erhitzen. Öl hineingeben und heiß werden lassen. Dann die Hitze reduzieren und die fein gehackten Zwiebel mild anbraten, das dauert so ca. 10 Minuten. Mit der Hitze wieder hochfahren, weil jetzt kommt das Fleisch dazu, das wird scharf angebraten.
  • Sobald das Fleisch etwas Farbe bekommen hat und schön krümelig ist, den Topf etwas von der Kochstelle wegziehen, den EL Tomatenmark unterrühren, sowie die zermatschten Knoblauchzehen.
  • UND JETZT KOMMT EINE GANZ ENTSCHEIDENDE FRAGE!
  • ESSEN KINDER MIT, ODER PERSONEN, DIE NICHT SCHARF MÖGEN?
  • Falls das nämlich der Fall ist, wie bei mir zu Hause, muss jetzt ein zweiter Kochtopf her. Die Menge aufteilen in scharf und nicht scharf. Ich mache das deswegen so, weil ich das Chili sehr scharf mag und ich es nur so richtig gut finde, wenn die Schärfe schon mitgekocht wird und nicht im Nachhinein dazugewürzt wird.
  • In den scharfen Topf kommt jetzt nämlich noch die fein gehackte Chili. Und ab jetzt spielt sich in beiden Töpfen anteilsmäßig das Gleiche ab.
  • Suppe aufgießen, Tomatenstücke und Paprikastücke dazu und alles ganz gemütlich blubbern lassen, mindestens eine Stunde, länger schadet auch nicht. Gelegentlich umrühren und sich freuen.
  • Viele essen das Chili con Carne mit Baguette. Wir essen das Chili con Carne in Tortillas, die ich im Ofen ein wenig erwärme.
  • Dazu werden noch Tomaten in Stücke, Lauchzwiebeln in Ringe geschnitten, Avocados in Stücke geschnitten und mit Zitrone beträufelt, Römersalat oder Eissalat in Streifen geschnitten und alles in Schälchen und Tellern verteilt. In einem kleinen Schälchen gibt es eine fein gehackte Chili für die ganz „Scharfen“.
  • Die Töpfe (scharf und nicht scharf) werden in die Mitte des Tisches gestellt und jeder kann sich seine Tortilla füllen wie es ihm oder ihr schmeckt.

Anmerkungen

Ein wahrer Schmaus mit viel Gekleckere, also genug Servietten bereithalten. Und nicht mit Rotwein sparen. Besonders liebe ich dazu einen Merlot aus dem Friaul, ich weiß…nicht stilecht aber toll.
Und fast hätte ich es vergessen, ich mache immer doppelte Menge, weil sich das Chili so toll aufwärmen, bzw. auch einfrieren lässt.

Rezept teilen

Weitere Rezept-Ideen