Gefüllte Hühnerbrust auf Sommergemüse
Zutaten
- 1 kleines Glas grünes Pesto
- 1 Stock Basilikum
- 2 Maishähnchenbrüste á ca. 220 g, mit Haut
- 250 g frische Kartoffeln
- 120 g feine Karotten
- 2 kleiner Zucchini
- 1/2 Melanzane
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl zum Braten
- 50 ml Weißwein
- 50 ml Wasser
- 1 TL Fenchelsaat
- 50 ml Olivenöl
- 100 g Strauchtomaten
- 1 Zweig Rosmarin
- etwas fleur de sel
Anleitung
- Die Maishähnchenbrüste der Länge nach tief ein-, aber nicht durchschneiden. Jedes mit 1 EL Pesto füllen und mit Zahnstochern verschließen.
- Kartoffeln waschen und längs halbieren. Karotten schälen, dickere halbieren oder vierteln. Zucchini ebenso halbieren, Melanzane in Scheiben schneiden und mit Salz und Zitronensaft einreiben.
- 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen. Auf der Hautseite bei starker Hitze 2 Minuten braten, dann wenden und noch 1 Minute anbraten. Mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen.
- Kartoffeln, Zucchini, Melanzani und Karotten dann auch noch in mehreren Portionen in der Pfanne scharf anbraten, wenn nötig noch etwas Öl dazugeben. Danach das Gemüse und die Knoblauchzehen auf dem Backblech rund um die Hähnchenbrüste verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei Heißluft Plus 200 °C auf der 2. Schiene von unten 20 – 25 Minuten garen.
- Jetzt noch Weißwein, 50 ml Wasser und 50 ml Olivenöl mit der Fenchelsaat aufkochen und nach 10 Minuten Bratzeit auf das Backblech gießen. Tomaten noch waschen, Rosmarinnadeln von den Zweigen streifen und auch noch die letzten 5 Minuten auf dem Backblech verteilen und dann alles fertigbraten.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen. Die Hähnchenbrüste schräg halbieren. Nun noch 1 EL Pesto mit dem Gemüse auf dem Blech mischen, Hähnchenbrüste wieder darauflegen und mit Basilikumblättern garnieren, noch ein wenig fleur de sel darüberstreuen und sofort servieren.
Anmerkungen
Tipp: Dieses Gericht ist auch super für mehrere Personen geeignet, weil es sich toll vorbereiten lässt. Wichtig wird sein, genug Baguette zur Hand zu haben, weil alle wollen im Blech die herrliche Sauce tunken.